Zwischen Felsen und Höhlen, Mittelgebirgsgipfeln und weiten Wäldern stößt man in Franken immer wieder auf kulturelle Entdeckungen – von uralten Burgen und romantischen Schlössern über spannende Museen bis hin zu historischen Städten.
Einmal dahinrollen, ohne auf den Verkehr achten zu müssen, ist der Traum vieler Radler und Inlineskater. Im niederbayerisch-oberösterreichischen Donautal geht dieser Traum seit nunmehr 15 Jahren unter dem Motto " „Rad total im Donautal“ in Erfüllung: Seit 1999 wird die Radsaison jedes Jahr mit einem autofreien Sonntag eröffnet.
Mit einer neuen Radpauschale weitet die Stadt Kempten ihr ohnehin schon umfangreiches Angebot für Kurzurlauber aus – unter dem Motto „Schöne Tage in Kempten“.
What’s up @ BIKE EXPO 2011
Der Schwung in den Sattel ist so populär wie nie zuvor. Fahrradfahren ist umweltfreundlich und gesund - zudem ist das Fahrrad ein günstiges Fortbewegungsmittel. So ist es kein Wunder, dass der „Drahtesel“ nach wie vor das zweitliebste Verkehrsmittel der Deutschen ist. Der Fahrradbestand der Deutschen wird laut Zweiradindustrieverband (ZVI) aktuell auf ca. 69 Millionen Stück geschätzt. Der Löwenanteil entfällt dabei auf das Segment der Trekking- und Citybikes. Interessant jedoch ist die rasante Entwicklung im Bereich der Elektrofahrräder: 2010 wurden bereits 33 Prozent mehr E-Bikes verkauft als im Vorjahr – ca. 200.000 Stück. Der Anteil der Elektrobikes am Gesamtmarkt beträgt bereits fünf Prozent.
Für Radfahrer und Wanderer: der Radlbus Steinwald
Krummennaab (tvo). Eingebettet zwischen Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald wölbt sich der über 900 Meter hohe Granitrücken des Steinwaldes. Mit 24,6 Hektar ist der Naturpark Steinwald der kleinste Naturpark Bayerns, aber auch ein besonders reizvoller.