DEIN MÜNCHEN - Gemeinschaft darf kein Luxus sein
Einmal nur in der Allianz-Arena den Bayern-Kickern zujubeln, einmal in der Philharmonie von Beethoven verzaubert werden, einmal auf der Wiesn im Fünfer-Looping die Welt vergessen – für viele Münchner Kinder und Jugendliche soll dieser bisher unerfüllbare Traum Wirklichkeit werden. Die unter dem Dach des Vereins für Sozialarbeit e.V. (VFS) neu gegründete Initiative DEIN MÜNCHEN hat es sich zum Ziel gesetzt, sozial schwachen Familien die Möglichkeit zu geben, am gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Stadt München teilnehmen zu können.
Münchner Friedhofsführungen Juli bis November
Die Nachfrage bei den Führungen durch das Krematorium am Münchner Ostfriedhof ist derart hoch, dass die Städtische Friedhofsverwaltung zwischen Juli und November jetzt wöchentlich Rundgänge anbietet. Zudem gibt es wieder Rundgänge über Münchner Friedhöfe.
Turmsingen im Valentin-Karlstadt-Musäum
Im Turmstüberl des Valentin-Karlstadt-Musäums, Tal 50, findet am Montag, 20. Juni, von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr wieder ein monatliches offenes Singen im so genannten Volkssänger-Stüberl des Musäums statt.
Neue Verkehrsregelungen in der Münchner Altstadt ab 1. Juni 2011
Zum 1. Juni werden in der Münchner Altstadt einige verkehrliche Neuerungen eingeführt. Wie vom Stadtrat im Dezember 2010 beschlossen, gilt ab Juni in fast allen Bereichen der Altstadt Tempo 30. Zudem wird das kostenpflichtige Parken in der gesamten Altstadt bis 23 Uhr verlängert und in einem weiteren Teilbereich der Altstadt wird die Parkregelung der Blauen Zone eingeführt.
Monacensia: Buchpräsentation „Ludwig forever“
Am Donnerstag, 12. Mai, 19 Uhr präsentieren die Autoren Klaus Reichold und Thomas Endl im städtischen Literaturarchiv Monacensia, Maria-Theresia-Straße 23, ihr Buch „Ludwig forever. Die phantastische Welt des Märchenkönigs“.
3. Trachten- und Musikinstrumentenmarkt
Der im Jahr 1897 gegründete Gebirgstrachtenerhaltungsverein D’Loisachthaler Stamm München ist der viertälteste Trachtenverein in München. Bereits zum 3. Mal veranstalten die Loisachthaler im Moosacher Pelkovenschlössl und Hacklhaus in München am 26. und 27. März 2011 einen Trachten- und Musikinstrumentenmarkt.
Führungen und Veranstaltungen in 2011 zu Ludwig II in München
„Ein ewig Rätsel will ich bleiben mir und anderen...“ Zitat Ludwig II Ludwig II erblickte am 25. August 1845 in der Residenzstadt München das Licht der Welt und sollte fast 41 Jahre später am 19. Juni 1886 dort seine letzte Ruhestätte finden. Schloss Nymphenburg mit dem Geburtszimmer und dem Steinernen Saal, wo er getauft wurde, sowie die Fürstengruft der St. Michaelskirche markieren Anfangs- und Endpunkt des Lebensbogens von König Ludwig II.