Nach sieben Jahren Pause ist es wieder soweit: Vom 28. Dezember 2012 bis 6. Januar 2013 starten bei den Bad Kohlgruber-Winter-Ballon-Tagen täglich bunte Heißluftballons zu faszinierenden Fahrten über die Ammergauer Alpen.
Die Jahrhunderte alte alpenländische Tradition des Krampuslaufens geht zurück auf die christlich-mythologischen Figuren des gütigen Bischofs Nikolaus und seines dunklen Begleiters Krampus, der „schlechte Zeitgenossen“ und „ungezogene Kinder“ straft. Zahlreiche junge Menschen beleben heute wieder dieses 500 Jahre alte Brauchtum, darunter die 2002 gegründete erste Münchner Krampusgruppe „Sparifankerl Pass“, die seit 2004 zu Gast auf dem Münchner Christkindlmarkt ist.
Spylasti Kobzari – exklusive Band, die traditionelle Volksmusik mit den weltberühmten Hits harmonisch verbindet. Die 6 Musiker treten mit Spaß und Lebensfreude in München auf und sind immer für eine Überraschung gut!
Am 14. Oktober wird der schönste Gamsbart des Alpenraums in Mittenwald gekürt. Als Rahmenprogramm gibt es noch mehr Brauchtum, eine Ausstellung im "Riesenfernrohr" auf 2244 m und eine Wanderung zum Thema Jagd.
Beim historischen Bozner Markt im Ortszentrum Mittenwalds erleben Sie alle fünf Jahre eine Zeitreise in das Spätmittelalter und die Renaissance. Als Kaufleute, Handwerker, Wirte und Gaukler in historischen Kostümen lassen sie den Urlaubsort in Bayerns Bergen als das blühende Handelsstädtchen hochleben, das Mittenwald vom 15. bis 17. Jahrhundert war.
Die Zugspitzregion wartet bekanntlich mit so einigen bayerischen Highlights auf und gerade Wandersleut’ und Bergkraxler sind begeistert, wenn es immer wieder in Höhe geht. Dabei darf Deutschlands höchster Berg natürlich nicht fehlen und so erklimmen Einheimische und auswärtige Gäste die Berghöhen, um das flache Land für ein paar Tage verlassen zu können.
Die Jakobidult am Mariahilfplatz beginnt am Samstag, 28. Juli, mit einem „Sommer(nachts)fest“. Von 10 bis 22 Uhr sind die Dultgäste zum Bummeln, Einkaufen, Zuschauen und Mitmachen eingeladen. Das Programm reicht von Präsentationen über Führungen bis zu Musik, Gesang und Tanz. Zuckerbäcker Alexander Siljanovic zeigt, wie die Volksfest-Süßigkeit Kokosstangen hergestellt wird (Hauptportal der Mariahilfkirche, 10 bis 12 Uhr).