Mit dem Tragschrauber in die Luft gehen in Vilshofen
Den Spuren des Heiligen Benedikt kann man in Ostbayern auch aus der Vogelperspektive folgen.
Pichelsteinerfest - eines der ältesten Volksfeste Niederbayerns
Pichelsteiner ist ein Eintopf aus verschiedenen Fleisch- und Gemüsesorten. Das beliebte und schnell zubereitete Gericht ist im Bayerischen Wald nahe der Stadt Regen erfunden wurde. Es gilt als erwiesen, dass die Grattersdorfer Wirtin Auguste Winkler den Eintopf erstmals servierte.
Chinesische Medizin auf Krankenschein in Bad Füssing
Traditionelle Chinesische Medizin verbindet sich in Bad Füssing mit der besonderen Wirkung des Heilwassers. „In 90 Prozent der Fälle ergaben die Kombinationsbehandlungen spürbare Besserung bei Gelenks- und Rückenproblemen“, berichtet Chefarzt Dr. Weizhong Sun, der sowohl in westlicher Medizin als auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ausgebildet ist. Den Erfolgen der fernöstlichen Behandlungsmethoden tragen inzwischen auch die Krankenkassen Rechnung.
Till Eulenspiegel – der berühmteste Narr der Welt in Bad Mergentheim
Als Höhepunkt der diesjährigen Theatersaison steht am 3. Juli 2010 eine Open-Air-Vorstellung von „Till Eulenspiegel“ nach Hermann Bote und Charles de Coster im Bad Mergentheimer Schlossinnenhof auf dem Programm.
Entdecken Sie Bayerns beste Seiten
Bayern stand schon immer hoch in der Gunst aller Reisenden. MERIAN wollte wissen, was den Reiz des Freistaates ausmacht und alle Nordlichter und Preußen zu einem Besuch inspirieren. Herausgekommen ist dabei der neue Sonderband „Bayerns beste Seiten“. In 100 persönlichen, überraschenden und auch selbstironischen Porträts stellen prominente Autoren Einheimische und ihre Regionen vor: zwischen Zugspitze und Rhön, vom Eisbauern zum Hobby-Römer, mit Laptop und Lederhose, voll anarchistischem Grantlertum und ehrlicher Gottesfürchtigkeit.