Wandern auf den Burgensteigen im Regensburger Land
Landkreis Regensburg (tvo). Burgen sind wie Fenster in eine Zeit voller Abenteuer und Geheimnisse. Kleinen Möchtegern-Rittern und verkappten Burgfräulein dünkt das Regensburger Land mit seinen mehr als 80 Burgen unterschiedlicher Größe und Bedeutung deshalb wie das gelobte Land.
Grenzüberschreitender Wanderweg „Blaue Säulen“ im Nationalpark
Außer dem bayerisch weiß-blauen Himmel ist weit und breit nichts Blaues in Sicht – dennoch wandert man im Grenzgebiet zwischen Bayern und Böhmen, unterhalb des Lusengipfels, auf dem Wanderweg „Blaue Säulen“. Der Steig hat seinen Namen von einem historischen Grenzübergang auf 1 099 Metern Höhe, der nach der Errichtung des „Eisernen Vorhangs“ Jahrzehnte lang geschlossen war.
Erlebnisreicher Fernwanderweg – auf dem Böhmweg ohne Gepäck
Bischofsmais (tvo). Der Böhmweg von Deggendorf nach Bayerisch Eisenstein hat historische Wurzeln, ist heute aber ein moderner Fernwanderweg mit vielen Erlebnispunkten. Die 52 Kilometer lange Strecke kann man mit Gepäcktransport buchen, so dass die vier Tagesetappen von Deggendorf über Bischofsmais, Regen, Zwiesel und Bayerisch Eisenstein für gemütliche Wanderer und auch Familien bestens geeignet ist.