Der Freistaat hat gewählt! Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis kommen die CSU auf 47,7 Prozent, die SPD auf 20,6 Prozent, die FREIEN WÄHLER auf 9,0 Prozent, die GRÜNEN auf 8,6 Prozent und die FDP auf 3,3 Prozent der gültigen Erst- und Zweitstimmen. Die CSU hat die absolute Mehrheit der Sitze errungen, die FDP ist an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Im neuen Landtag sind in der nächsten Legislaturperiode nur noch vier Parteien vertreten. Die Wahlbeteiligung lag bei 63,9 Prozent.
Wahlbeteiligung 63,9 Prozent
Bei der Wahl zum 17. Bayerischen Landtag lag die Wahlbeteiligung deutlich höher als 2008. Von den rund 9,4 Millionen Stimmberechtigten gaben 63,9 Prozent ihre Stimme ab, 2008 waren es noch 57,9 Prozent. Dies bedeutet einen Anstieg der Wahlbeteiligung um rund 6,0 Prozentpunkte.
Bei der Landtagswahl im Freistaat Bayern hat die Christlich-Soziale Union (CSU) entsprechend dem vorläufigen Ergebnis einen Gesamtstimmenanteil von 47,7 Prozent erreicht. Es folgen die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) mit 20,6 Prozent, FREIEN WÄHLER mit 9,0 Prozent und die GRÜNEN mit 8,6 Prozent der gültigen Gesamtstimmen. Neben der Freien Demokratischen Partei (FDP) mit 3,3 Prozent der gültigen Gesamtstimmen blieben auch alle anderen Parteien und Wählergruppen – angetreten waren insgesamt 15 – unter fünf Prozent der gültigen Gesamtstimmen. Die Partei DIE LINKE kam auf 2,1 Prozent, die BP auf 2,1 Prozent, die ÖDP auf 2,0 Prozent, die PIRATENPARTEI auf 2,0 Prozent und die REP auf 1,0 Prozent der gültigen Gesamtstimmen. Alle weiteren Parteien erreichten weniger als ein Prozent der Stimmen.
Von den insgesamt 180 Abgeordneten gehören 101 Abgeordnete der CSU an (2008: 92). Die SPD kommt auf 42 (2008: 39), die FREIEN WÄHLER auf 19 (2008: 21) und die GRÜNEN auf 18 (2008: 19) Sitze im neuen Landtag.
Bei den Direktmandaten entschieden sich in 89 bayerischen Stimmkreisen die Wähler mit ihrer Erststimme für die Bewerberin oder den Bewerber der CSU. Die SPD gewann den Stimmkreis 104 München-Milbertshofen.
Welche Bewerber über Listenmandate in den Landtag gewählt wurden, kann erst nach Übermittlung und Auswertung der zweiten Schnellmeldungen, die am Montag und Dienstag von den Stimmkreisleitern abgegeben werden, als vorläufiges Ergebnis ermittelt werden.
Unmittelbar nach 18.00 Uhr begannen die Wahlhelfer die Ergebnisse in den Wahllokalen und für die Briefwahl zu ermitteln. Das erste Stimmkreisergebnis wurde am 15. September um 20:39 Uhr gemeldet (Stimmkreis 208, Rottal-Inn), das letzte am 16. um 02:14 Uhr (Stimmkreis 123, München-Land Süd). Das vorläufige Ergebnis für den Freistaat Bayern konnte gegen 03:00 Uhr im Internetangebot des Landeswahlleiters abgerufen werden.
Weitere Infos finden Sie unter www.landtagswahl2013.bayern.de
Quelle: Landesamt für Statistik in Bayern