Gestern war einer dieser Sommerabende, die ich mir immer wünsche. Es war lange hell, viele Menschen waren draußen, alle gut gelaunt und selbst um Mitternacht konnte ich unbeschwert durch die sommerliche Nacht nach Hause radeln.
Es gibt Anlässe, da ist das derzeitige Angebot von "to-go" und "click & collect" nicht realisierbar. Denn die Coronamaßnahmen und Vorgaben lassen eine Party nicht zu oder der Gratualant resp. Gratulantin ist verhindert und trotzdem soll ein Gruß zum Geburtstag realisiert werden. Mag die Entfernung vom tiefen Süden in Oberbayern bis in den hohen Norden in Franken reichen. Der Gruß soll frisch und termingerecht erfolgen. Regionsflorist kümmert sich um beide Vorgaben und um das Versenden von einer blumigen Geschenkidee zum Geburtstag
Mit Beginn des erneuten Lockdowns ab dem 2. November durften bundesweit keine Beherbergungsleistungen zu touristischen Zwecken mehr angeboten werden. Entsprechend brachen die Gäste- und Übernachtungszahlen der bayerischen Beherbergungsbetriebe weiter ein. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach vorläufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus nun mitteilt, beherbergten die im November 2020 geöffneten 9273 Beherbergungsbetriebe*) Bayerns nur noch 420 000 Gäste mit 1,7 Millionen Übernachtungen.
Alte Männer die expressiv tanzen, sind der ästhetische Ruin jeder Tanzfläche. In jeder Disco. Auf der ganzen Welt. Sie sind schon etwas steif um die Lenden, haben das Hemd einen Knopf zu weit offen, sie schwitzen, luren verstohlen jungen Mädchen auf die Schrittfolge und lügen ihnen hinterher bierdunstig ins Gesicht, in welcher Hoffnung auch immer, naturgemäß vergeblich. Da gibt es nichts zu beschönigen.
Die Corona-Krise hat die Wirtschaft weltweit und natürlich auch in Bayern hart getroffen. Monatliche Konjunkturstatistiken wichtiger Branchen belegen zum Teil dramatische Rückgänge. Manche Entwicklungen, die sich bereits vorher abzeichneten, wurden verstärkt. Nach vielen Jahren der Hochkonjunktur hatte sich die Zunahme von Bruttoinlandsprodukt und Erwerbstätigkeit bereits 2019 abgeschwächt.
Private Kontakte bleiben in Bayern stark eingeschränkt. Wer das Haus verlassen will, braucht weiterhin einen "triftigen Grund", zum Beispiel einen Arztbesuch. Die Abstandsregeln "1,5-2 m" gelten weiter. Ab 20. April können sich Personen im Freien auch mit einer Person, die nicht im gleichen Hausstand wohnt, treffen. Zum gleichen Zeitpunkt können Baumärkte, Gärtnereien und Gartencenter öffnen.
Im Kampf gegen eine weitere Ausbreitung der Covid-19-Fälle hat die Bayerische Staatsregierung nun Ausgangsbeschränkungen ab 0:00 Uhr beschlossen. Ab Samstag 21.3.2020 müssen jetzt auch Restaurants und Biergärten im Freistaat geschlossen bleiben. Ebenso sind nun Baumärkte, Friseure und Gartencenter geschlossen.