Donau, Drau oder Isar? Egal, auf welchem europäischen Fluss die hölzernen Giganten schwammen, sie waren die Lkws des Mittelalters. Auf der Isar rauschten jährlich noch bis Mitte des 19. Jahrhunderts rund 11.000 Flöße von Lenggries nach München, sie galten als effektivstes Transportmittel ihrer Zeit. Heute pflegt der Holzhacker- und Flößerverein in Lenggries das Erbe des für die Isargemeinde einst so wichtigen Gewerbes. Am 18. Juni lädt Tourismus Lenggries zum großen Flößerfest mit buntem Markttreiben. Mit von der Partie sind Zunftvertreter aus ganz Europa, die sich erstmals in der Isargemeinde zum Jahrestreffen der Internationalen Flößervereinigung einfinden. Knapp 300 europäische Mitglieder reisen an, aus Finnland wie aus Spanien.
Franz Eberhofer is back! Endlich. In SCHWEINSKOPF AL DENTE ermittelt Sebastian Bezzel in seiner Paraderolle als bayerischer Dorfpolizist, der sich nur höchst ungern aus der Ruhe bringen lässt. Für den bisher humorvollsten Eberhofer-Fall ist es Regisseur Ed Herzog gelungen, erneut das großartige Ensemble zu versammeln: Die Publikumslieblinge Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff, Eisi Gulp, Sigi Zimmerschied und Enzi Fuchs laufen zu Hochtouren auf, denn ein Psychopath treibt in der beschaulichen Idylle Niederkaltenkirchens sein Unwesen.
Bauklötze staunen kleine und große Besucher im LEGOLAND Deutschland in der Saison 2016 – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Bei der Saisonstart-Pressekonferenz eröffnete LEGOLAND Geschäftsführer Martin Kring den neuen MINILAND Bereich High Five. Fünf der höchsten Wolkenkratzer der Welt sind dort aus über 400.000 LEGO Steinen nachgebaut.
Seit 1952 schreibt die Landeshauptstadt München als Veranstalterin des Oktoberfests einen Wettbewerb um das Motiv des Oktoberfest-Plakat aus. Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Grafik und Design können daran teilnehmen. Seit dem Jahr 2000 wird das Oktoberfest-Plakatmotiv in einem geschlossenen Wettbewerb ermittelt. Beim diesjährigen Plakatwettbewerb, der vom Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) der Landeshauptstadt München veranstaltet wird, wählte die Jury unter 24 Entwürfen von 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das Siegermotiv aus.
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die Zahl der Gästeankünfte in den 11 400 geöffneten Beherbergungsbetrieben*) in Bayern im November 2015 gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,1 Prozent auf 2,3 Millionen, die Zahl der Übernachtungen wuchs um 7,6 Prozent auf 5,5 Millionen. Die bisherigen Rekordwerte aus dem Jahr 2014 bei Gästeankünften und Übernachtungen werden im Jahr 2015 wahrscheinlich überboten: Von Januar bis November 2015 nahm die Zahl der Gästeankünfte in Bayern gegenüber dem Vorjahreszeitraum bereits um 5,7 Prozent auf 32,0 Millionen zu, die Zahl der Übernachtungen wuchs um 3,5 Prozent auf 82,5 Millionen.