Kunst und Antiquitäten aus sieben Jahrhunderten
Nirgendwo in Deutschland gibt es eine höhere Dichte an erlesenen Antiquitäten- und Kunstgeschäften als in den engen Gassen Bambergs zwischen Domberg und Altem Rathaus. Die 15. Bamberger Kunst- und Antiquitätenwochen vom 23. Juli bis 15. August 2010 finden nahezu zeitgleich zu den Richard-Wagner-Festspielen in Bayreuth statt.
Biennale Bamberg feiert Premiere
Die „Biennale Bamberg“, das neue Festival der Bamberger Symphoniker, setzt vom 17. bis 25. Juli 2010 Maßstäbe im Hinblick auf Bambergs Renommé als Kunst- und Kulturdestination. Alle zwei Jahre wird sich die Biennale schwerpunktmäßig mit einem Komponisten auseinander setzen. Diesmal steht sie ganz im Zeichen Gustav Mahlers, dessen 150. Geburtstag die Musikwelt feiert.
Theatergenuss bei „Licht und Schatten“
Die Bamberger Erfolgsstory geht in die sechste Saison: Das Theater „Licht und Schatten“ kann auf über 400 Aufführungen mit mehr als 20.000 Besuchern in den letzten fünf Spieljahren zurückblicken.
Musik spielt im Weltkulturerbe Bamberg auch 2010 eine große Rolle. Den Auftakt machen die Bamberger Symphoniker ab Mitte Januar 2010 mit mehreren fesselnden Konzerten, die Werke von Dvorák, Sibelius, Beethoven, Strauss und Mahler zelebrieren.
Bereits zum zweiten Mal binnen fünf Jahren ist der begehrte Preis „Die goldene Bieridee“, der vom Bayerischen Brauerbund und dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband für das Engagement um den Erhalt bayerischer Brautradition jährlich verliehen wird, nach Bamberg gegangen.