Gläserne Kostbarkeiten unterm Hammer: Sommer-Glasauktion in Zwiesel
Der Bayerische Wald mit seiner jahrhundertealten Glastradition bildet den Rahmen für die Zwieseler Glas-Auktion, bei der am 2. Juli 2011 rund 1 000 gläserne Kostbarkeiten zur Versteigerung kommen.
Liebhaber finden unter den Exponaten Gläser weltbekannter Firmen und außergewöhnliche Stücke von Glaskünstlern, deren Entstehung zum Teil bis ins Mittelalter zurückreicht. Die alten Gläser erreichen erfahrungsgemäß Preise von bis zu 20 000 Euro, mit ein bisschen Glück können Sammler aber auch Schnäppchen für unter 100 Euro machen.
Die vom Auktionshaus Dr. Fischer aus Heilbronn in der ehemaligen Mädchenschule von Zwiesel durchgeführte Versteigerung zieht jedes Jahr die Vertreter namhafter Museen und Privatsammler aus aller Herren Länder an. Die prickelnde Atmosphäre einer Auktion kann aber auch genießen, wer nicht die Absicht hat, etwas zu kaufen, zumal die Gläser vorab besichtigt werden können und ein reichhaltiger Katalog die Exponate in Wort und Bild vorstellt.
Die Sommer-Glasauktion gastiert bereits seit 1989 in der traditionsreichen Glas-Stadt Zwiesel. Ein abwechslungsreiches Programm, zu dem der Besuch von Glashütten sowie Vorträge und Treffen mit Glaskünstlern gehören, bilden einen attraktiven Rahmen für diese ganz besondere Auktion.
Auskünfte: Kur- und Touristikinformation Zwiesel, Stadtplatz 27, 94227 Zwiesel, Tel. 09922/840523, Fax 09922/840527, touristinfo@zwiesel.de, www.zwiesel-tourismus.de sowie das Auktionshaus Dr. Fischer, Trappensee-Schlößchen, 74074 Heilbronn, Tel. 07131/155570, Fax 07131/1555720, info@auctions-fischer.de, www.auctions-fischer.de.