Winterwandern auf dem Woidbauern-Steig im Lamer Winkel
Eine romantische Wintertour führt vom Luftkurort Lam auf dem Woidbauern-Steig hinauf zu den Einödhöfen der Waldbauern im Lamer Winkel.
Das Kindermuseum in Furth im Wald
Die Drachenstichstadt Furth im Wald hat ein Museum eigens für Kinder. Auf unterhaltsame und leicht verständliche Weise werden kleine Besucher und ihre erwachsenen Begleiter in die Geheimnisse der Glasherstellung eingeführt – ein Handwerk, das im Bayerischen Wald und Oberpfälzer Wald uralte Tradition hat.
Luxuriös: „Waldglashüttn“ im Bergdorf Hüttenhof Grainet
Luxus kann so einfach sein. Ohne Schnörkel, dafür solide, mit Geschmack und Stil: In den „Waldglashüttn“ des Bergdorfs Hüttenhof Grainet trifft hoher Anspruch auf absoluten Wohnkomfort.
Tiere erleben im Naturpark Hirschwald
Der Hirschwald im oberpfälzischen Landkreis Amberg-Sulzbach hat seinen Namen nicht nur von der beträchtlichen Anzahl von Rothirschen, denen der Naturpark im Bayerischen Jura Heimat bietet. Aufgrund seiner abwechslungsreichen Landschaft ist der traditionsreiche Forst Refugium für eine Vielzahl seltener und bedrohter Tiere.
Sicher ohne Umhängen: Neuer Kletterpark in Straubing
Einmal am Seil und es „flutscht“ bis zum Ende: Im neuen Kletterpark in Straubing setzt man erstmals auf ein innovatives durchlaufendes Sicherungssystem. Anders als es bisher üblich ist, müssen sich die Kletterer nicht mehr an jeder Station umhängen, sondern können sich voll und ganz auf das sportliche Erlebnis und die Erfordernisse der einzelnen Stationen konzentrieren.
Luchswochenende in Bayerisch Eisenstein und Lindberg
Er hört eine Maus noch in 65 Meter Entfernung rascheln und ein Reh erspäht er auf 350 Meter: „Augen und Ohren wie ein Luchs“ – dieser Ausdruck gilt sprichwörtlich. Die außergewöhnlichen sensorischen Fähigkeiten sind aber auch verantwortlich dafür, dass man die scheue Wildkatze kaum zu Gesicht bekommt.
Hochklassige Konzerte machen das Burgfest zum Kultur-Event
Mit einem großen Burgfest will der Verein „Die Förderer“ Mitwirkenden und Bürgern aus Landshut und Umgebung, aber auch Gästen aus ganz Bayern und darüber hinaus, die Zeit bis zur nächsten Aufführung der „Landshuter Hochzeit 1475“ (2013) verkürzen. Vom 8. bis 10. Juli wird an drei Sommerabenden (Freitag bis Sonntag) vor der Kulisse der Trausnitz gefeiert, wie zur Zeit der Reichen Herzöge.