Klangweg klingt gut: Dem Hören ein Weg in Neukirchen b. Hl. Blut
Neukirchen b. Hl. Blut (tvo). Ein Geräuschpegel umgibt einen heutzutage fast überall, keine Chance mehr für das Ohr, ganz Ohr zu sein. Anders in Neukirchen b. Hl. Blut, denn hier wurde dem Hören ein eigener Weg gewidmet: Auf einer Wegstrecke von 700 Metern eröffnet sich lauschbereiten Spaziergängern eine ganz besondere Klangwelt.
Segway-Funpark am Geißkopf bei Bischofsmais
Bischofsmais (tvo). Für Segwayfahrer gibt es eine neue Herausforderung: den neuen Segway-Funpark am Geißkopf. Auf 7 500 Quadratmetern können die Spaßsportler einen Trainingsparcours mit einer Slalomstrecke absolvieren, sich im Offroadparcours mit Hindernissen, Rampen, Wippen und Slalomstrecken auseinandersetzen, im Race Track gegeneinander antreten oder den Segway im Riesenslalom-Parcours mal so richtig laufen lassen und um 14 Slalomstangen herumsteuern. Doch auch Fahranfänger sind am Geißkopf richtig.
„Leberkäs´, Laptop & Lavazza“, bayerische Gastlichkeit im 24-Autohof Neumarkt
Donnerstagmittag, kurz nach zwölf. Im Schatten der großen, blauen Paulaner-Schirme sitzt eine Runde von Geschäftsleuten, gruppiert um zwei Laptops und diskutiert den anstehenden Termin. Am Nachbartisch macht ein Paar in den besten Jahren Station auf dem Weg in den Süden und genießt eine bayerische Brotzeit und ein kühles Bier. Einen Tisch weiter haben sich drei Jugendliche mit Subway-Sandwiches eingedeckt und lassen sich nach dem Essen entspannt die Sonne ins Gesicht scheinen. Bevor die offizielle Eröffnung des Paulaner-Biergartens Anfang Juni am 24-Autohof Neumarkt gefeiert werden konnte, haben die Autohofgäste dieses neue regionale Kleinod bayerischer Gastlichkeit längst für sich entdeckt.
Maibaumsteigen in Untergriesbach
Untergriesbach (tvo). In Untergriesbach im Donautal, unweit der österreichischen Grenze im Passauer Land, pflegt man einen alten Maibrauch: das Maibaumkraxeln.
Holz- und Steinbildhauerei im Höllbachtal bei Brennberg
Brennberg (tvo). Um im kreativen Schaffen Entspannung und Erfüllung zu finden, braucht man kein Könner und Künstler zu sein. Auf dem Weigl-Hof und in der 400 Jahre alten Höllmühle bei Brennberg im Vorderen Bayerischen Wald (Landkreis Regensburg) finden Kunstsinnige, die ihre Hände im Urlaub zum Formen und künstlerischen Arbeiten nutzen wollen, den idealen Ort, um ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.
Aus-Zeit im Sonnenhof in Lam im Bayerischen Wald
Lam (tvo). Es muss ja nicht gleich eine Weltreise sein: Normalerweise genügt schon ein verlängertes Wochenende, um Abstand vom Alltag zu bekommen, Kraft zu schöpfen und einen Perspektivenwechsel vorzunehmen.
Abenteuer Archäologie: Urlaub auf einer Forschungsgrabung in der Ur-Heimat der Kelten
Urlaub machen auf den Spuren von Kelten und Römern, Bajuwaren und Jungsteinzeit-Leuten, miterleben, wie Archäologen aus Funden und Befunden ein farbiges Bild der alles andere als „grauen Vorzeit“ unseres alten Kontinents gewinnen: Das steht auf dem Programm des „Abenteuer Archäologie im Landkreis Landshut“.