Bayerisch-Böhmische Kulturwoche in Eschlkam
Eschlkam im Bayerischen Wald und seine tschechischen Partnergemeinden Vseruby und Kdyne pflegen ihre grenzüberschreitende Freundschaft. Man feiert zusammen, wandert, musiziert und das vor allem in der Bayerisch-Böhmischen Woche.
2-Tages-Biertour im Oberpfälzer Wald
Die älteste Weißbier-Brauerei Bayerns können Sie in Neunburg vorm Wald in der Oberpfalz besichtigen. Das Braurecht ist dort bereits seit dem Jahr 650 n. Chr. eingetragen. Eine ganz andere Gerstensaft-Spezialität wird auf der Bierpanscher-Burg Stockenfels im Regental serviert. Hier kann man sich des Nachts mit dem Geisterkastellan auf ein Geisterbier verabreden. Feucht-fröhlich feiert man in der Bierkellersauna im Freizeitbad Bulmare in Burglengenfeld, wo die kühle Weiße auch in der Sauna serviert wird.
Erstes Deutsches Toyotamuseum in Pocking
Peter Pichert hat eine ungewöhnliche Leidenschaft. Er sammelt Toyotas. 120 voll- und teilrestaurierte Corollas, Celicas, Coronas, Cressidas, Crowns, Landcruiser und Hiaces stehen in seinem Toyota-Museum in Pocking, manche davon sind beinahe 40 Jahre alt. Eines der seltensten Exemplare: der legendäre Toyota 2000 GT aus dem Bond-Film „Man lebt nur zweimal“. In ganz Deutschland gibt es davon nur mehr drei, weltweit vermutlich 90 bis 100.
Glas und Gletscher in Lohberg am Großen Arber
Glas und Gletscher - das ist wie mit Feuer und Wasser. Im Bayerischen Wald liegen beide nicht weit auseinander. Rund um den Großen Arber stößt man nicht nur auf die Spuren der Glastradition, sondern auch auf die Relikte von Gletschern aus der letzten Eiszeit.
BierKulTour: Bier und Kultur im Passauer Land und Landkreis Rottal-Inn
In Niederbayern zwischen Inn und Rott, Donau und Isar legen die Einwohner Wert auf ihre spezielle Bierkultur und eine Lebensart, die alle Sinne berührt. Entsprechend birgt die neue Faltkarte „Niederbayerische BierKulTour“ neben einer Vielzahl an bierigen Schmankerl auch jede Menge Kultur- und Naturtipps.
Weißbier und Blasmusik in der Bierkellersauna in Burglengenfeld
Ein kühles Weißbier, wenn der Schweiß in Strömen läuft? – Genau das Richtige für Besucher des Wohlfühlbads Bulmare in Burglengenfeld.
Pfingstkerzenwallfahrt: Mit der langen Stang’ auf den Bogenberg
Ende des 15. Jahrhunderts wütete der Borkenkäfer in den Wäldern um Holzkirchen im Landkreis Passau derart stark, dass die Bürger ihr Heil in einer Wallfahrt suchten. Mit einem 13 Meter langen und rund einen Zentner schweren Fichtenstamm auf den Schultern machten sie sich zu Fuß auf zum rund 75 Kilometer entfernten Bogenberg, der als ältester Marienwallfahrtsort Bayerns gilt.