Weiß-Blaue Romantik in der Ferienregion Waginger See
Verschneite Wälder und Hügel, frostige Temperaturen, in der Sonne glitzernder Schnee, kurz: eine märchenhafte Winterkulisse für Romantik pur. Zu finden ist sie im oberbayerischen Waging am See, einer Region, die sich ideal für einen (ent-) spannenden Winterurlaub eignet.
„Musik für Bildung“: Benefizkonzert in der Theatinerkirche
Wer am 15. Oktober um 19.30 Uhr in die Theatinerkirche geht, kann musikalischen Genuss mit sozialem Engagement verbinden. Unter dem Motto „Musik für Bildung“ spielt das „Eulenspiegel Ensemble“ zu Gunsten der gemeinnützigen Organisation Stella*. Auf dem Programm stehen Auszüge aus „Die Kunst der Fuge“ von Johann Sebastian Bach, den „Sieben letzten Worten Jesu Christi“ von Joseph Haydn und Mozarts „Requiem“ (Fassung für Streichquartett).
Zehn Jahre „Klingender Chiemsee“ mit Blasmusik-Vielfalt auf und am Chiemsee
Chiemsee (hö) – Seit dem Jahr 2000 gibt es im Herbst vom Musikbund von Ober- und Niederbayern (Bezirk Inn-Chiemgau) die Veranstaltung „Klingender Chiemsee“. Heuer findet dieser Blasmusik-Erlebnis-Tag auf und am Chiemsee am Sonntag, 26. September statt.
Zunehmende Verärgerung in den Bierzelten
Das erste Wochenende zeigte es ganz deutlich: Das Rauchverbot auf der Wiesn in München sorgt für großen Ärger in den Bierzelten.
Selbst auf dem so genannten "Historischen Oktoberfest", auf dem natürlich auch das Rauchverbot gilt (historisch betrachtet konnten die Vorfahren der Münchner Gastlichkeit und Gemütlichkeit noch rauchen), ist das genußvolle Rauchen verboten, was nicht weiter tragisch wäre, wenn die Organisation in den Zelten dafür sorgen würde, dass die Gäste nach dem verlassen des Bierzeltes auch wieder zurück zu ihrem Platz kämen.
Beste Aussichten für die kommende f.re.e
Bereits zum dritten Mal unter neuem Namen wird die f.re.e als neue C-B-R im kommenden Februar für alle Freizeitbegeisterten bei der Planung eine wertvolle Stütze sein. Die beliebte Publikumsmesse findet vom 23. bis 27. Februar 2011 auf dem Münchner Messegelände statt und umfasst nahezu alle Themenbereiche der aktiven Freizeitgestaltung.
Pünktlich um 12:00 eröffnete der Oberbürgermeister Christian Ude das 177. Oktoberfest im überfüllten Schottenhamelzelt auf der Theresienwiese.
200. Münchner Oktoberfest kann starten – auch Chiemgauer sind mit dabei
München (hö) – Auf außergewöhnlich schöne Festtage anlässlich des 200. Oktoberfestes dürfen sich die Bayern und ihre Gäste aus aller Welt freuen, wenn zusätzlich zum herkömmlichen Oktoberfest noch eine „Historische Wiesn“ stattfinden wird. Davon konnten sich rund 150 Medienvertreter bei einem Vorab-Rundgang mit Oberbürgermeister Christian Ude und mit Fremdenverkehrsdirektorin Gabriele Weishäupl überzeugen.